Herzlich willkommen auf dem Klimacampus!

Wir setzen uns dafür ein, dass der Klimawandel auf dem Campus Rämibühl in seiner Dringlichkeit nicht im Schulalltag untergeht. Dazu organisieren und koordinieren wir Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit.

Nebst dem, dass wir auf die mit dem Klimawandel einhergehenden Herausforderungen aufmerksam machen, werden bestehende und mögliche Lösungsansätze thematisiert. Zudem wird die politische Debatte um den Klimawandel aufgegriffen. Dabei soll der Klimwandel politisch kontrovers diskutiert werden.

Wir arbeiten schulübergreifend, um einen Austausch zwischen Schüler:innen und Lehrpersonen des LG, RG und MNG Rämibühl zu ermöglichen.

 

https://www.instagram.com/klima_campus/

Beat Bazaar, 7. Juli 2025

Am 7. Juli organisiert die Koordinationsstelle wieder einen schulübergreifenden Anlass vor den Sommerferien. Unter anderem wird ein grosse Börse für Secondhandkleidung durchgeführt, welche von den Schüler:innenorganisationen des LG und MNG organisiert wird.

Klima-Challenge, 10. Juli 2024

Am 10. Juli fand auf dem Campus Rämibühl ein schulübergreifender Grossanlass der Koordinationsstelle zum Klimawandel statt.Es waren alle Schulangehörigen eingeladen, an den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen.

Klimafestival 2023 am LG Rämibühl

Am 11. Mai 2023 findet am LG Rämibühl das erste Klimafestival statt. Die Klasse 5a begann im September 2022 diesen Anlass zu planen, an dem alle 700 Schüler:innen des LG Rämibühl teilnehmen.Innerhalb des Festivals geht es darum, die Zusammenhänge von Konsumverhalten und Klimawandel zu reflektieren. Dies erfolgt nicht nur theoretisch, sondern es werden auch ein Kleidertausch mit Tombola, Fragespielen und Kuchenbankett organisiert. Zudem gelang es den Schüler:innen, den Klimaforscher Reto Knutti, der an der ETH Zürich lehrt, für zwei Vorträge in der Aula zu gewinnen.